CO₂ Fußabdruck Produktebene
Scope 3 im Blick
In folgendem Auszug der CO₂ Bilanz werden die CO₂- Emissionen im Scope 3 auf Produktebene betrachtet.
CO₂ Bilanz 2024 Produktebene
Zusammengefasst sind unsere größten CO₂-Verursacher in Scope 3 auf Produktebene in 2024: Einkauf Rohstoffe (95 %) davon Aluminium (85 %) Transport der Rohstoffe und Produkte (3 %).
Dadurch konnten wir anstelle des hohen Umrechnungsfaktors von 8,6 kg CO₂ pro Kilogramm die CO₂-Daten unseres Lieferanten verwenden, die anfangs mit 5,7 bis 6,7 kg CO₂ pro Kilogramm unter dem europäischen Durchschnitt liegen. Durch eine kontinuierliche Steigerung des Anteils von CO₂-reduziertem Aluminium können wir den CO₂-Ausstoß im Einkauf jedes Jahr weiter verringern, was sich positiv auf unseren gesamten CO₂-Fußabdruck auswirkt. Der Umrechnungsfaktor unseres Hauptlieferanten liegt bei 4,0 kg CO₂ pro Kilogramm Aluminium (CO₂-reduziert), da dieser fortlaufend an der Reduzierung seiner Emissionen und der Optimierung seiner Produktionsprozesse arbeitet.
Einkauf Aluminium
Mit großem Abstand ist das eingekaufte Aluminium der größte Verursacher unserer CO₂-Emissionen über alle Scopes hinweg und trägt im Jahr 2024 mit rund 85 % maßgeblich dazu bei. Die Herstellung von Aluminium ist äußerst energieintensiv, wodurch bei der Produktion jedes Kilogramms Aluminium eine erhebliche Menge an CO₂ entsteht – rund 8,6 kg CO₂ pro Kilogramm Aluminium. Im Jahr 2020 haben wir erstmals „grünes zertifiziertes Aluminium“ von unserem Hauptlieferanten bezogen.
Einkauf Stahl & Kunststoff
Transport Rohstoffe und Produkte
Haben Sie Fragen an uns?
Sprechen Sie uns gerne an. Wir sind persönlich für Sie da und helfen Ihnen gerne weiter.