Reparieren statt neu kaufen: Mit dem Reparaturservice all:change nachhaltig und mobil Ladung sichern

Gesundes Wirtschaften als Erfolgsstrategie

Nachhaltigkeit und wirtschaftlicher Erfolg schließen sich nicht aus – im Gegenteil: Sie ergänzen sich hervorragend, wenn sie zum Kern der Unternehmensstrategie werden. Gesundes Wirtschaften bedeutet, den Umsatz unabhängig vom Verbrauch endlicher Ressourcen zu steigern und gleichzeitig den Planeten zu entlasten. Indem Unternehmen Umweltverträglichkeit fest in ihre Prozesse integrieren, tragen sie dazu bei, die natürlichen planetaren Grenzen einzuhalten. Digitale, schlanke Prozesse spielen dabei eine Schlüsselrolle: Sie sorgen für Effizienz, minimieren den Ressourcenverbrauch und fördern eine Kreislaufwirtschaft, die sowohl ökologisch als auch ökonomisch überzeugt.

Digitale Prozesse für kontinuierliche Verfügbarkeit

Mit all:change wird die Beschaffung und Instandsetzung defekter Ladungssicherungselemente so einfach wie nie zuvor. Bestellen und Entsorgen mit nur einem QR-Code – der digitale Prozess stellt sicher, dass Ersatzteile und generalüberholte Produkte jederzeit verfügbar sind. Das spart nicht nur Zeit, sondern sorgt auch dafür, dass Sie immer auf genügend einsatzbereite Ladungssicherung zurückgreifen können. Und wenn wir mal etwas nicht reparieren können, erhalten Sie neue Ladungssicherungen zum Reparaturpreis.

Ein weiteres Plus: die platzsparende Organisation. Dank der cleveren all:change-Box sammeln Sie defekte Produkte strukturiert und platzsparend, bevor sie zur Reparatur geschickt werden. Kein Chaos, keine Ausfallzeiten durch fehlende Ladungssicherung – Reparieren statt neu kaufen – einfach smart und umweltverträglich!

Kreislaufwirtschaft: Ökologie und Ökonomie im Einklang

allsafe setzt auf eine zukunftsweisende Praxis: gelebte Kreislaufwirtschaft. Indem defekte Produkte nicht einfach ersetzt, sondern ressourcenschonend aufgearbeitet werden, profitieren Unternehmen gleich doppelt. Zum einen sparen sie Geld und wertvolle Ressourcen zum anderen leisten sie einen entscheidenden Beitrag zur CO2-Reduktion.

CO2 sparen mit all:change! Ladungssicherung reparieren statt neu kaufen!

Ein konkretes Beispiel: Bei der Herstellung von Balken wird ausschließlich Aluminium aus Europa verwendet. Durch die Materialeinsparung wird pro Sperrelement eine CO2-Reduktion von bis zu 80 % erreicht – das sind rund 120 kg. So wird jede Reparatur nicht nur zu einer ökonomischen, sondern auch zu einer ökologischen Win-Win-Situation.

Gut gerüstet für CSRD Berichterstattung

Der all:change Service macht Sie fit für Energieaudits nach ISO 50001. Nachhaltiger Umgang mit Ressourcen, weniger CO2-Ausstoß und reduzierter Materialeinsatz sind starke Argumente für jede Umweltbilanz. Damit sind Sie nicht nur für die gesetzlichen Anforderungen bestens gerüstet, sondern positionieren sich gleichzeitig als Vorreiter für Nachhaltigkeit in Ihrer Branche.

all:change – Der blaue Pionier für Ihre Zukunft

allsafe zeigt mit seinem Reparaturservice, wie sich Effizienz, Verfügbarkeit und Nachhaltigkeit ideal verbinden lassen. Ob durch den digitalen, unkomplizierten Prozess, die Minimierung von Ressourcen oder die gelebte Kreislaufwirtschaft – Sparen, die Umwelt schonen, und Ihrem Nachhaltigkeitsbeauftragten ein Lächeln ins Gesicht zaubern – das ist all:change von allsafe.

Ausgezeichnet nachhaltig! Unser Refurbishment-Prozess erhielt den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2025 in der Kategorie Produkte.

Sieger Ressourcen | Deutscher Nachhaltigkeitspreis

Neugierig geworden? Entdecken Sie all:change live bei unserem Mitmachtag zur Kreislaufwirtschaft, oder setzen Sie sich direkt mit mir in Kontakt. Ich freue mich auf Sie!

Mitmachtag zur Kreislaufwirtschaft

Vorheriger Beitrag
Mehr Flexibilität, weniger Kosten: Der intelligente Reparaturservice für Ladungssicherung

Bleiben Sie uns verbunden!

Wir benachrichtigen Sie per E-Mail über neue Beiträge in unserem Blog:

[email-subscribers-form id=”1″]

Menü